Startschuss für Deutschland-Reise der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen. Ziel der auf zwei Jahre angelegten Tour ist es, das Fleischerhandwerk deutschlandweit in seiner Vielfalt sichtbar zu machen, junge Menschen für den Beruf zu begeistern und politische wie gesellschaftliche Aufmerksamkeit für das zukunftsorientierte Handwerk zu schaffen. 

Die Reise ist Teil der strategischen Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Fleischer-Verbandes und wurde maßgeblich von der Nationalmannschaft selbst initiiert. Bei einem Teamtreffen brachten die Mitglieder eigene Ideen für mögliche Stationen ein – daraus entwickelte sich eine deutschlandweite Aktion, die nun gemeinsam mit Landesverbänden, Innungen und Schulen umgesetzt wird.

Bereits direkt nach dem Auftakt war Berlin Schauplatz mehrerer Einsätze der Nationalmannschaft: Beim Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie beim Hessenfest in der Landesvertretung des Landes Hessen in Berlin nutzte das Team die Gelegenheit, das Fleischerhandwerk zu präsentieren. In den kommenden Monaten stehen weitere Einsätze an – darunter die Ausbildungsmesse in Marburg, der Tag des Handwerks in Freudenberg, die German Craft Skills in Friedberg sowie der Verbandstag in Nordrhein-Westfalen.

Mit ihrer Präsenz bei Veranstaltungen mit hoher Reichweite macht die Nationalmannschaft deutlich: Das Fleischerhandwerk ist modern, engagiert und bietet jungen Menschen spannende Perspektiven. Die Deutschland-Reise wird voraussichtlich 2027 bei den EuroSkills in Düsseldorf ihren feierlichen Abschluss finden – dem internationalen Wettbewerb der Berufe, bei dem auch das Fleischerhandwerk vertreten ist.

Aktuelle Impressionen finden Sie auf der Instagram- und Facebook-Seite der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks und beim Fleischerhandwerk: