Veröffentlichungen, Hefte, Publikationen

DFV-Leitfaden für die Schlachtung in Betrieben des Fleischerhandwerks
Der Leitfaden für die Schlachtung in Betrieben des Fleischerhandwerks beschreibt die gute handwerkliche Praxis bei Aufstallung, Betäubung und Entblutung. Er wurde von der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) gemäß Art. 13 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 geprüft und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft an die EG-Kommission übermittelt.
Der Leitfaden kann als Standardarbeitsanweisung und als Grundlage für das geforderte Überwachungsverfahren direkt verwendet werden und stellt eine erhebliche Erleichterung für die selbstschlachtenden Betriebe dar. Die Behörden sind an diese Vorgaben, einschließlich der Vorgaben für Art und Weise sowie Häufigkeit der Dokumentation, grundsätzlich gebunden. Der Betrieb kann bei Einhaltung des Leitfadens davon ausgehen, dass er geeignete Maßnahmen zur Beachtung des Tierschutzes getroffen hat.
Betriebe, Behörden und Berufsschulen können den Leitfaden direkt beim DFV mit Hilfes des unten verknüpften Bestellscheines, per Telefon (Frau Merke 0 69 / 633 02-103) oder per Email bestellen.

Leitlinie für eine gute Hygienepraxis im Fleischerhandwerk
Der DFV informiert seine Mitglieder kontinuierlich über Neuerungen im Bereich der Hygienevorgaben. Daneben schafft er wichtige und praxisgerechte Instrumente und Hilfestellungen zur Umsetzung der Vorgaben in der Praxis.
Die neue Fassung der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis in handwerklichen Fleischereien ist ab sofort erhältlich. Sie wurde vollständig überarbeitet, an aktuelle gesetzliche Anforderungen angepasst und notifiziert – und steht nun als bewährtes Nachschlagewerk für Betriebe zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie hier: Leitlinie für eine gute Hygienepraxis im Fleischerhandwerk
Broschüren
Um die nachfolgenden Publikationen per Email oder per Fax zu bestellen nutzen Sie bitte dieses Bestellformular.
Jahrbuch des Deutschen Fleischer-Verbandes (zzgl. 19 % MwSt.)
Der aktuelle Geschäftsbericht als Print-Version
28.00 €
Aushangregister "Zusatzstoffe" (zzgl. 19 % MwSt.)
Abgabe nur an Innungsmitglieder
ab 10 Stück 10% Rabatt
ab 50 Stück 20% Rabatt
12.50 €
DFV-Schriftenreihe
Erläuterungen und Praxishilfen (zzgl. 7 % MwSt.)
zur Ausbildungsordnung Fleischer/Fleischerin
Inhalte: Das umfangreiche Werk bietet dort zusätzliche Information, wo der Gesetzestext der Ausbildungsordnung nur stichpunktartig auf die neuen Inhalte und Anforderungen eingeht. Die einzelnen Prüfungs- und Zwischenprüfungsanforderungen sind ausführlich beschrieben. Es wird dargestellt, was in der Ausbildung vermittelt werden soll, was dem Prüfling an Materialien zur Verfügung gestellt wird, was für Arbeitsschritte im Einzelnen vom ihm gefordert werden und wo am Ende die Schwerpunkte bei der Bewertung liegen.
Nur digital für Innungsmitglieder erhältlich!
Erläuterungen und Praxishilfen (zzgl. 7 % MwSt.)
zur Ausbildungsordnung Fachverkäufer/Fachverkäuferinnen
Für Innungsmitglieder 12.00 €
17.50 €
Bücher
Zerlegen Standardisieren Kalkulieren - Praxishandbuch der Material- und Betriebswirtschaft (zzgl. 7 % MwSt.)
Inhalt: Dieses Praxishandbuch dient als Grundlage für die Material- und Verkaufspreiskalkulation sowie die Kosten- und Zuschlagsrechnung im Betrieb.
Anhand von Farbfotos wird der verbrauchergerechte Verkaufsfleischzuschnitt demonstriert. Die traditionellen Tierarten Schwein, Rind und Lamm wurden dabei in der zweiten Auflage um Hähnchen, Pute, Ente und Kaninchen ergänzt.
Neu ist auch eine Tabelle, in der die Fleischteile-Bezeichnungen neben der deutschen auch in englischer und französischer Sprache aufgeführt sind. Ein weiterer Abschnitt ist den EDV-gestützten Warenwirtschafts- und Fleischwirtschaftssystem gewidmet.
Sämtliche Formblätter können dem Handbuch entommen und für die Kalkulationen und Wertbestimmungen im Betrieb kopiert werden.
Nur für Innungsmitglieder!
75.67 €
Handbuch "Traditionelle Fleischerzeugnisse aus Hessen und Thüringen"
(zzgl. 7 % MwSt.)
Inhalt: Das Handbuch ist ein Projekt der Aktionsgemeinschaft pro traditioneller Fleisch- und Wurstspezialitäten - APW - und das erste Lexikon traditioneller Fleischerzeugnisse aus Hessen und Thüringen. Die drei Autoren Theo Häfner, Heinrich Keim und Theo Wershoven haben auf rund 430 Seiten über 70 Spezialitäten aus den beiden Bundesländern zusammengetragen. Neben den Rezepturen werden die Erzeugnisse in zahlreichen Beiträgen historisch und kulinarisch beleuchtet. Mehr als 120 Zubereitungsempfehlungen zeigen, daß Wurst mehr ist als Brotbelag. Mit der Darstellung lukullischer Köstlichkeiten ergänzt durch literarische und historische Anekdoten wollen die Autoren und will die APW ein wichtiges Kulturgut in das nächste Jahrtausend retten.
- Sonderaktion -
35.00 €
Jubiläumsbuch "100 Deutsche Fleischer-Verbandstage" (zzgl. 7 % MwSt.)
Inhalt: Das vom DFV herausgegebene Jubiläumsbuch ist als Nachschlagewerk über die ersten 100 Fleischerverbandstage bereits heute ein Klassiker. Vom Gründungsverbandstag 1875 in Gotha bis zum Jubiläum 1990 in Frankfurt/M. sind dort alle Zusammenkünfte des deutschen Fleischerhandwerks zusammengetragen. Generelle Übersichten einerseits und exemplarisch Detailinformation andererseits verschaffen einen Überblick über 100 Jahre Geschichte des Fleischerhandwerks. Dabei ermöglicht der Blick in die Vergangenheit nicht selten auch wertvolle Schlußfolgerungen für die Gegenwart und Zukunft.
85.06 €
Verbandsbücher
Fleischergesellen (zzgl. 19 % MwSt.)
3.36 €
Fleischerei-Fachverkäuferinnen (zzgl. 19 % MwSt.)
3.36 €