Organisationsstruktur
Die Landesinnungsverbände sind Zusammenschlüsse der Fleischerinnungen des betreffenden Landes bzw. der Länder / Regionen. Mit Ausnahme der Landesinnungsverbände…
Rahmenverträge mit IT-Recht-Kanzlei
Wir haben ein exklusives Rahmenabkommen mit der IT-Recht-Kanzlei München abgeschlossen, um unseren Innungsmitgliedern spezialisierte Rechtsdienstleistungen im…
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) schlägt n einem aktuellen Papier erneut vor, die Mehrwertsteuer für Fleischprodukte zu erhöhen. Das Fleischerhandwerk lehnt diesen Vorschlag als wenig…
Termine des DFV
Der Deutsche Fleischer-Verband führt Veranstaltungen für seine Mitglieder und Vertreter der fleischerhandwerklichen Organisation durch.
Tierschutz
Das Fleischerhandwerk setzt sich gemäß seinem Leitbild für einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den Tieren ein. Die Nähe zur Landwirtschaft ist…
Kennzeichnung
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln soll dem Verbraucher ermöglichen, sich beispielsweise über Inhalt, Zusammensetzung, allergieauslösende Stoffe oder die Herkunft von Lebensmitteln zu…
Lebensmittelrecht
Das Führen eines fleischerhandwerklichen Unternehmens wird durch eine Vielzahl europäischer und nationaler Rechtsvorschriften begleitet. Der Umfang der zu beachtenden Regeln reicht…
Kennzeichnungskonzept "Unsere Wurst"
Mit dem DFV-Kennzeichnungsordner „Unsere Wurst“ legt das Fleischerhandwerk erstmals eine umfassende Information über Nährwerte, Allergene Stoffe und Zusatzstoffe…
Aktuelle Informationen zu aktuellen Themen über die DFV-APP
Der DFV möchte den Innungsmitgliedern aktuelle und relevante Informationen schnell und unkompliziert zukommen lassen. Hierzu wurde eine…